Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Mai 14

Einsatz 26/2023 – H2 VU – Fehler im Notrufsystem eCall

  • 14. Mai 2023
  • Einsätze, Technische Hilfeleistung

Bei schweren Verkehrsunfällen zählt jede Sekunde. Sind Unfallbeteiligte verletzt, unter Schock oder gar bewusstlos, kann es lange dauern, bis Rettungskräfte überhaupt alarmiert werden. Zudem kann auch die genaue Angabe des Unfallorts in Stresssituationen problematisch sein und ebenfalls lebenswichtige Minuten kosten.

Aus diesem Grund ist das automatische Notrufsystem Emergency Call – kurz „eCall“ – seit dem 31. März 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten Pflicht.

Bei schweren Autounfällen, bei denen z.B. Airbags auslösen, setzen eCall-Systeme automatisch einen 112-Notruf ab. Alternativ können aber auch Fahrzeuginsassen ein SOS-Signal händisch auslösen – etwa bei einer Herzattacke des Mitfahrers.

Mehrere Einsatzkräfte haben an dem Abend dieses Fahrzeug gesucht, was den Alarm ausgelöst hat, ohne Erfolg, es konnte nichts gefunden werden, ein Polizeihubschrauber hat den Umkreis um den Einsatz weiter kontrolliert, auch ohne Erfolg. Einsatzabbruch nach einigen Stunden.

Einsatz : 26

Alarmierung : H2 VU (Verkehrsunfall mittel)
Datum : 29.04.2023
Alarmierungszeit : 21:35Uhr
Einsatzdauer: ca. 3 h
Fahrzeuge im Einsatz der Feuerwehr Meersburg : ELW, HLF

Weitere Kräfte : Polizei, FFW Hagnau,

  • Facebook

Neueste Beiträge

  • Einsatz 100/2023 – F3 – Küchenbrand
  • Einsatz 99/2023 – Kommandant – Zubringer Notarzt
  • Einsatz 96,97,98/2023 – FBMA – Brandmeldeanlage
  • Einsatz 95/2023 – FBMA – Brandmeldeanlage Schule
  • Einsatz 94/2023 – H Ölspur 1 – Fähre Zufahrt
Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr.   Juni »

Archive

Kategorien

Kategorien

  • Aktuelles
  • Aktuelles Jugend
  • Allgemein
  • Brand
  • Einsätze
  • Seerettung
  • Technische Hilfeleistung

Freiwillige Feuerwehr Meersburg

Allmendweg 24 Phone: 07532 / 4308 - 0 E-Mail: info@feuerwehr-meersburg.de Web: www.feuerwehr-meersburg.de
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Meersburg
Kontakt | Impressum | Datenschutz