Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Mai 23

Frühjahreshauptübung 2022

  • 23. Mai 2022
  • Aktuelles, Allgemein

Auf Grund eines Kurzschlusses in einem Stromverteiler kam es zu einem Entstehungsbrand. Dieser konnte sich auf Grund der Hohen Brandlast wie Heu, Stroh und Staub rasch ausbreiten. Einhergehend mit einer starken Rauchentwicklung war der Stahl mit den Pferden rasch betroffen. Eine Person versuchte erste Löschversuche während weitere Personen versuchten die Tiere in Sicherheit zubekommen.

Anzunehmen war die Ausdehnung des Brandes auf den Dachstall und die grosse Gefahr des Überschlages auf das Nachbarhaus und die Garagen.

Folgende Fahrzeuge waren hierfür im Einsatz, LF 10 Ahausen-Bermatingen war zuerst am Einsatz-Ort und versorgte sofort die verletzte Person und begann mit der Wasserversorgung und die ersten Löschversuche.

Die Kameraden aus Meersburg waren mit dem HLF, DLK, LF8-6, TSF, GW-T und GW-R Sonder im Einsatz, stellten die Pumpe am Weiher auf, brachten die Drehleiter vor dem Objekt in Stellung, bauten eine weitere Wasserversorgung auf, die Atemschutzgeräteträger retteten eine Person im Strohlager über eine Rutsche aus Leitern und brachten sie zur weiteren Versorgung, dort wurde die verletzte Person vom DRK versorgt.

Das DRK aus Meersburg hat die Versorgung der Verletzten sowie die Atemschutz-Überwachung durch geführt.

Kommandant Hartmut Schucker und Einsatzleiter Thomas Schmäh waren mit der Übung in Baitenhausen beim Anwesen Brunner sehr zufrieden.

Anschliessend gab es für alle ein tolles Essen im Grünen Berg.

VIELEN DANK auch an die Zuschauer.

  • Facebook

Neueste Beiträge

  • Einsatz 18/2023 – H Wasser Zone 3 – Surfer in Not bei Unwetter
  • Einsatz 17/2023 – F3 – Brand Industriegebäude
  • Einsatz 16/2023 – H Absturz – Person in steiler Rebanlage gestürzt
  • Einsatz 15/2023 – F1 – Feuer auf Herrentoilette
  • Einsatz 14/2023 – Z DLK – Personenrettung
Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Archive

Kategorien

Kategorien

  • Aktuelles
  • Aktuelles Jugend
  • Allgemein
  • Brand
  • Einsätze
  • Seerettung
  • Technische Hilfeleistung

Freiwillige Feuerwehr Meersburg

Allmendweg 24 Phone: 07532 / 4308 - 0 E-Mail: info@feuerwehr-meersburg.de Web: www.feuerwehr-meersburg.de
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Meersburg
Kontakt | Impressum | Datenschutz