Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Feb 20

Einsatz 10/2019 – H2 VU – Schwerer Verkehrsunfall B31

  • 20. Februar 2019
  • Einsätze, Technische Hilfeleistung

Die Feuerwehr Meersburg wurde heute morgen laut AAO (Alarm-Ausrücke-Ordnung) zu einem Verkehrsunfall auf der B31 bei Hagnau zur Verstärkung gerufen.

Tödliche Verletzungen erlitt eine 48-jährige Autofahrerin am heutigen Mittwochmorgen gegen 06.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 31 zwischen Hagnau und Immenstaad. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet ein 48 -jähriger Lenker eines 40-Tonnen-Lkw, der in Richtung Meersburg unterwegs war, aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen den Pkw der entgegenkommende Frau, dieser kam schließlich nach links von der Straße ab und blieb auf dem Gemeindeverbindungsweg unterhalb der Bundesstraße stehen. Der schwerverletzte Lkw-Lenker wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Neben dem Notarzt und dem Rettungshubschrauber waren auch die Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden im Einsatz sowie die Straßenmeisterei. Die beiden Fahrzeuge, an denen eine Schadenshöhe von insgesamt rund 140.000 Euro entstand, mussten von Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert werden.

Einsatz : 10/2019
Datum : 20.02.2019
Alarmierungszeit : 6:34 Uhr
Einsatzdauer: ca. 3 Stunden
Kräfte im Einsatz und Bereitschaft der Feuerwehr Meersburg : 20
Fahrzeuge im Einsatz der Feuerwehr Meersburg : ELW, HLF
weitere Kräfte im Einsatz : Feuerwehr Hagnau, Feuerwehr Friedrichshafen, Feuerwehr Markdorf, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, Polizei, Christoph 45 (Hubschrauber)

  • Facebook

Neueste Beiträge

  • Einsatz 17/2023 – F3 – Brand Industriegebäude
  • Einsatz 16/2023 – H Absturz – Person in steiler Rebanlage gestürzt
  • Einsatz 15/2023 – F1 – Feuer auf Herrentoilette
  • Einsatz 14/2023 – Z DLK – Personenrettung
  • Einsatz 13/2023 – H Wasser – Taucherunfall mit Bergung
Februar 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Jan   Mrz »

Archive

Kategorien

Kategorien

  • Aktuelles
  • Aktuelles Jugend
  • Allgemein
  • Brand
  • Einsätze
  • Seerettung
  • Technische Hilfeleistung

Freiwillige Feuerwehr Meersburg

Allmendweg 24 Phone: 07532 / 4308 - 0 E-Mail: info@feuerwehr-meersburg.de Web: www.feuerwehr-meersburg.de
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Meersburg
Kontakt | Impressum | Datenschutz