Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Sep 30

Seminar Brandbekämpfungskurs bei Erhatec

  • 30. September 2018
  • Aktuelles, Allgemein

An den beiden vergangenen Samstagen absolvierten die Kameraden aus Daisendorf, Uhldingen-Mühlhofen und Meersburg das Seminar „Brandbekämpfungskurs“ bei der Firma Erhatec Fire & Safety & Training in Böblingen. Die Spezialfirma besitzt eine Feststoffbefeuerte Rauchgasdurchzündungsanlage, in dem die Kameraden jegliche Szenarien üben konnten, wie verschiedene Löschtechniken, Verhalten im Innenangriff, Rauch- und Temperaturschichten, Rauchausbreitung, Raumdurchzündung besser bekannt als Flash Over, Brennstoffkontrollierte Feuer, Sauerstoffkontrollierte Feuer, Rauchgaskühlung, und Innenangriffstraining.

Ablauf Brandbekämpfungskurs:

8 Stunden – Kurs 111 Inhalte – Reine Praxis / Beinhaltet vier Durchgänge in der Anlage

Zeitlicher Ablauf   – Beginn 8.00 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr.

Ziel des Kurses ist den Brandverlauf zu verinnerlichen und die zeitlichen und chemisch-physikalischen Vorgänge kennenzulernen.

Es werden die Grundlagen der Strahlrohrtechnik vermittelt.

Durchgang 2 und 3 werden dem Phänomen Rauchdurchzündung gewidmet: Beobachten der Vorgänge und Einschätzen der Lage, vermeiden einer Rauchdurchzündung/ bekämpfen einer Rauchdurchzündung. Rauchgaskühlung und Ventilation. Kommunikation und Vorgehensweise im Trupp. Der abschließende Durchgang wird für die aktive Strahlrohrtechnik im Container genutzt.

weitere Infos:

https://www.erhatec.com/

Ein großes Dankeschön gilt der Feuerwehr Daisendorf für die perfekte Organisation.

 

  • Facebook

Neueste Beiträge

  • Einsatz 30/2023 – H1 VU – PKW Unfall
  • Einsatz 29/2023 – FBMA – angebranntes Essen
  • Einsatz 28/2023 – F3 – Leckage an Gasflasche
  • Einsatz 27/2023 – H1 – Wasser im Keller
  • Einsatz 26/2023 – H2 VU – Fehler im Notrufsystem eCall
September 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug   Okt »

Archive

Kategorien

Kategorien

  • Aktuelles
  • Aktuelles Jugend
  • Allgemein
  • Brand
  • Einsätze
  • Seerettung
  • Technische Hilfeleistung

Freiwillige Feuerwehr Meersburg

Allmendweg 24 Phone: 07532 / 4308 - 0 E-Mail: info@feuerwehr-meersburg.de Web: www.feuerwehr-meersburg.de
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Meersburg
Kontakt | Impressum | Datenschutz