Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Mai 13

Besuch des Rettungshubschrauber Christoph 45

  • 13. Mai 2017
  • Aktuelles Jugend

Vergangenen Donnerstag erlebten wir eine ganz besondere Gruppenstunde. Mit den Mannschaftstransportwagen haben wir uns auf den Weg nach Friedrichshafen gemacht. Am dortigen Krankenhaus ist der Standort des Rettungshubschrauber Christoph 45 der DRF Luftrettung .

Es war richtig spannend, den Rettungshubschrauber so genau anschauen zu dürfen.
Zuerst haben wir die Trage hinten rausgeholt und ein Kind durfte mal „probe liegen“. Mit dem mobilen EKG haben wir den Pulsschlag und die Sauerstoffsättigung einiger Kinder betrachtet.
Gemeinsam haben wir dann die Trage zurück in den Rettungshubschrauber getan. Ganz schön eng da drinnen.
Im Rettungshubschrauber gibt es auch ein mobiles Ultraschallgerät. Natürlich haben wir es auch gleich mal ausprobiert 😉

Beeindruckend waren auch die technisches Details des Rettungshubschraubers:
– ein Rotorblatt ist ungefähr 5 Meter lang
– der Rettungshubschrauber kann 240km/h fliegen
– er hat 2 Motoren mit ungefähr je 1000 PS

Bevor die Besichtigung zu Ende war, durfte ein Kind den Rettungshubschrauber mit uns allen in den Hangar transportieren. Das geht ganz leicht. Der Rettungshubschrauber parkt immer auf einer Plattform, die dann per Knopfdruck in den Hangar gefahren werden kann 😉

Wir bedanken uns herzlich beim Notfallsanitäter Ingo Stärk für die tolle und kindgerechte Führung und bei der DRF Luftrettung Friedrichshafen für die Ermöglichung des Besuches.







  • Facebook

Neueste Beiträge

  • Einsatz 17/2023 – F3 – Brand Industriegebäude
  • Einsatz 16/2023 – H Absturz – Person in steiler Rebanlage gestürzt
  • Einsatz 15/2023 – F1 – Feuer auf Herrentoilette
  • Einsatz 14/2023 – Z DLK – Personenrettung
  • Einsatz 13/2023 – H Wasser – Taucherunfall mit Bergung
Mai 2017
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr   Jun »

Archive

Kategorien

Kategorien

  • Aktuelles
  • Aktuelles Jugend
  • Allgemein
  • Brand
  • Einsätze
  • Seerettung
  • Technische Hilfeleistung

Freiwillige Feuerwehr Meersburg

Allmendweg 24 Phone: 07532 / 4308 - 0 E-Mail: info@feuerwehr-meersburg.de Web: www.feuerwehr-meersburg.de
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Meersburg
Kontakt | Impressum | Datenschutz