Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Freiwillige Feuerwehr Meersburg Freiwillige Feuerwehr Meersburg
  • Die Wehr
    • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Historisches
    • Impressionen
    • Personal
  • Neuigkeiten
    • Aktuelle Beiträge
    • Einsätze
    • Einsätze vor 2016
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • besondere Gerätschaften
    • Persönliche Schutzausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
    • Aktuelles
  • Bürgerinfo
    • Wichtige Themen
    • Häufige Fragen
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Links
  • Termine
    • Einsatzabteilung
    • Jugendgruppe
    • Kindergruppe
Apr 09

Grundausbildungslehrgang 2016 in Meersburg

  • 9. April 2016
  • Aktuelles

Feuerwehr – Grundausbildungslehrgang in Meersburg

Vom 22. Februar bis 9. April 2016 haben in Meersburg insgesamt 25 Feuerwehrangehörige, aus den Freiwilligen Feuerwehren Uhldingen-Mühlhofen, , Hagnau, Meersburg, Stetten, Daisendorf, Markdorf, Immenstaad und Werkfeuerwehr Allweiler Radolfzell, den Grundausbildungslehrgang absolviert. Ihnen wurde in 72 Stunden, an Samstagen und Wochentagen, die Grundkenntnisse in Erster Hilfe, Löscheinsatz und Technischer Hilfe vermittelt. Am 9. April wurden diese frisch erlernten Kenntnisse unter den Augen von Kreisbrandmeister Henning Nöh abgeprüft. Er konnte den Lehrgangsteilnehmern nach theoretischer und praktischer Prüfung die Lehrgangsurkunden aushändigen.
An diesen Grundausbildungslehrgang schließen sich nun ein Funklehrgang, Atemschutzlehrgang und der Teil II der Grundausbildung, mit weiteren 80 Stunden an den Standorten der Wehren, an. Die Lehrgangsteilnehmer waren im Alter zwischen 17 bis 46 Jahren.
Die Erste Hilfe – Ausbildung erfolgte durch Mitglieder des DRK-Ortsvereins Meersburg, während die Fachthemen der Feuerwehr, durch 8 Feuerwehrausbilder, von den Feuerwehren Daisendorf, Immenstaad, Meersburg und Uhldingen-Mühlhofen beschult wurden.

Lehrgangsteilnehmer aus den Wehren des Verwaltungsbereiches:

Daisendorf: Stephan Christner, Paul Heinzel, Magnus Winder, Mihai Rosu
Hagnau: Clarissa Schlayer
Meersburg: Andreas Rau
Stetten: Luca Barth, Alexander Cerny, Manuel Kopp, Samuel Schlecker,
Laura Heß, Florian Wenk

Text: C.Mecking FF Immenstaad

  • Facebook

Neueste Beiträge

  • Einsatz 07/2023 – F1 – Kleinbrand PKW
  • Einsatz 06/2023 – Z DLK – verletzte Person
  • Einsatz 05/2023 – FBMA – ausgelöste Brandmeldeanlage
  • Einsatz 04/2023 – FBMA – Ausgelöste Brandmeldeanlage
  • Einsatz 03/2023 – FBMA – Ausgelöste Brandmeldeanlage
April 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Archive

Kategorien

Kategorien

  • Aktuelles
  • Aktuelles Jugend
  • Allgemein
  • Brand
  • Einsätze
  • Seerettung
  • Technische Hilfeleistung

Freiwillige Feuerwehr Meersburg

Allmendweg 24 Phone: 07532 / 4308 - 0 E-Mail: info@feuerwehr-meersburg.de Web: www.feuerwehr-meersburg.de
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Meersburg
Kontakt | Impressum | Datenschutz